Werdau - Ausbildung zum Führen von Brücken- und Portalkränen
Die Teilnehmer werden in die sachkundige Bedienung eines Brücken- und Portalkranes unter Zugrundelegung der physikalischen Gesetze und der Unfallverhütungsvorschriften (DGUV-Vorschrift 52 und 53) befähigt
Methoden/Inhalte
- Theorie
- Wichtige Rechtsvorschriften
- Verschiedene Arten von Kränen
- Physikalische Grundlagen
- Aufbau eines Kranes
- Prüfungen von Kränen und Lastaufnahmemittel
- Kranarbeiten – Anschlagen
- Abschlusstest
Praxis
- Einweisung am Kran
- Fahrübungen mit und ohne Last
- Abschlusstest
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen, Unternehmer/ -innen und Auszubildende, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und über die körperliche und geistige Eignung nach der Vorsorgeuntersuchung G25 verfügen.
Zielgruppe
Mitarbeiter und Auszubildende, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und eine entsprechende körperliche und geistige Leistung vorweisen
Trainer
bsw-Ausbilderteam
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Veranstalter
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Seminardauer
5 Tage (40 Unterrichtseinheiten (1 UE=45 Minuten))
Abschluss/Zertifikat
Bedienberechtigung für Brücken und Portalkräne
- Termine
-
- 01.04.21 - 30.04.21
- 01.05.21 - 31.05.21
- 01.06.21 - 30.06.21
- 01.07.21 - 31.07.21
- 01.08.21 - 31.08.21
- 01.09.21 - 30.09.21
- 01.10.21 - 31.10.21
Für diesen Kurs können auf Anfrage individuelle Termine vereinbart werden.
- Anbieter
- bsw gGmbH
- Ort
- Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Greizer Straße 12
08412 Werdau - Ansprechpartner
- Tina Särchinger
tina.saerchinger@bsw-mail.de
03761888030 - Preis
- 300,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer