Grundlagen der Elektropneumatik und Elektrohydraulik in Schwarzenberg
In diesem Weiterbildungslehrgang erwerben Mitarbeiter ohne elektro-technische Fachausbildung das Grundlagenwissen in der Elektropneumatik und Elektrohydraulik durch theoretische Unterweisung und praktische Übungen zur Vermeidung von Steuerungsfehlern in Anlagen und um Schutz vor Gefährdung durch den elektrischen Strom. Wir vermitteln Ihren Mitarbeitern die elektrotechnische Zusammenhänge sowie elektrotechnische Sicherheitsmaßnahmen für Ihren neuen Wirkungsbereich.
Zielgruppe
Nicht- Elektro-Fachkräfte aus verschiedenen Branchen der Industrie und des Handwerks, die Arbeiten an elektropneumatischen oder elektrohydraulischen Anlagen ausführen sollen
Inhalt
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag
- Grundgesetze des elektrischen Stromkreises
- Funktionsweise von Elektroventilen und Sensoren
- Schalt- und Funktionspläne lesen und skizzieren
- Aufbau einfacher Stromkreise und Schaltungen
- Fachgerechtes Zurichten von Leitungen
- Fachgerechtes Anschließen von Ventilen und Sensoren
- Funktionsanalyse von elektropneumatischen, elektrohydraulischen Steuerungen
- Fehler an elektropneumatischen und elektrohydraulischen Baugruppen eingrenzen
Zielgruppe
Nicht- Elektro-Fachkräfte aus verschiedenen Branchen der Industrie und des Handwerks, die Arbeiten an elektropneumatischen oder elektrohydraulischen Anlagen ausführen sollen
Lehrgangsart
3 Tage Vollzeit, 24 Unterrichtseinheiten
Abschluss/Zertifikat
Teilnahmebescheinigung der bsw gGmbH
Teilnehmer
5 bis 10 Personen
- Termine
-
- 01.09.21, 07:30 Uhr - 03.09.21, 14:30 Uhr, ganztägig
Für diesen Kurs können auf Anfrage individuelle Termine vereinbart werden.
- Anbieter
- bsw gGmbH
- Ort
- Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Gartenstraße 9
08340 Schwarzenberg - Ansprechpartner
- Marlen Müller-Schmidtke
bz-schwarzenberg@bsw-mail.de
03774 6628280 - Preis
- 780,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer