Handlöttechnik in der Elektronik in Schwarzenberg
In diesem Lehrgang lernen die Teilnehmer/innen die Zusammenhänge zwischen Leiterplatte, Bauteilen und Lötprozess und erwerben damit ein fundiertes Wissen über den Prozess und die Prozessfenster im handgeführten Löten. Während Kurses werden die theoretischen und praktischen Aspekte des zuverlässigen Handlötens von bedrahteten und SMT-Bauteilen behandelt. Der praktische Teil beinhaltet die Herstellung von Handlötverbindungen mit allen derzeit favorisierten, bleifreien Loten.
Dieser Lehrgang richtet sich an Fertigungspersonal, sowie Personal aus der Sichtkontrolle und aus dem Nachlötbereich.
Inhalt
Grundlagen Weichlöten in der Elektrotechnik
Arbeitsplatz, Umfeldbedingungen, Arbeitsschutz
Handlötwerkzeuge und Hilfsmittel
Richtiger Umgang mit Handlötkolben, Lötspitzenpflege
Handhabung von Baugruppen und Leiterplatten, Materialeigenschaften
Bauteilkunde THT-Bauteile, Leiterplatten
Prozessparameter Handlötstation
Topliste der Handlötprobleme, Beschädigungsrisiken
Ein- und Auslöten, Verzinnen mit Lötbad und Löten
Erste Lötübung
Sichtkontrolle der Lötstellen und Inbetriebnahme
Löten von Blechen
Bauteilkunde SMT-Bauteile
Zweite Lötübung
Inbetriebnahme und eventuelle Fehlersuche
Lehrgangsdauer / Abschluss
4 Tage, Vollzeit 7.30 - 14.30 Uhr, Teilnahmezertifikat der bsw gGmbH
Teilnehmerzahl
ab 5 Personen
Lehrgangsgebühr
370 EUR pro Teilnehmer
- Termine
-
- 03.05.21, 07:30 Uhr - 06.05.21, 14:30 Uhr, ganztägig
Für diesen Kurs können auf Anfrage individuelle Termine vereinbart werden.
- Anbieter
- bsw gGmbH
- Ort
- Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Gartenstraße 9
08340 Schwarzenberg - Ansprechpartner
- Marlen Müller-Schmidtke
bz-schwarzenberg@bsw-mail.de
03774 6628280 - Preis
- 370,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer