
Projekte im BZ Chemnitz
Projektbeschreibung
Ziel des Projektes ist die Berufswahlvorbereitung. Die Schüler werden befähigt, rationale Entscheidungen für einen Erstberuf zu treffen. Weiterhin ermöglicht es einen biographischen Bezug. Durch das individuelle Eingehen auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen, z. B. in Form von Einzelgesprächen und Testverfahren bildet die individuelle Persönlichkeit der Schüler gleichsam den Ausgangspunkt und das Ziel aller berufsorientierenden Bildungsprozesse.
Projekttitel
Praxisberater an der Erich-Vieweg-Oberschule in Frankenberg
Antragsnummer: 100345234
Projektlaufzeit: 01.08.2018 bis 31.07.2021
Projektbeschreibung
Die Vermittlung von Zusatzqualifikationen für Auszubildende erhöht die beruflichen Kompetenzen der Teilnehmer/-innen und damit die Chance am Arbeitsmarkt. Durch diese Qualifikation, deren Inhalt nicht Bestandteil der jeweils geltenden Ausbildungsordnungen ist, werden zusätzlich erforderliche Kompetenzen für die berufliche Handlungsfähigkeit im Ausbildungsunternehmen erworben.
Förderung
Träger und Unternehmen mit Sitz bzw. Niederlassung im Freistaat Sachsen, deren Auszubildende ihre Ausbildungsstätte im Freistaat Sachsen haben, können eine ESF-Zuwendung in Form eines einmaligen Zuschusses im Erstattungsprinzip bis maximal 100 Prozent der förderungsfähigen Ausgaben für die Durchführung des Projektes, jedoch maximal 5,20 Euro je Ausbildungsstunde, gewährt bekommen.
Projekttitel
"Unternehmensspezifische Zusatzqualifikation für betriebliche Auszubildende – Aufbaukurs SPS-Steuerung Siemens S7“
Antragsnummer: 100392524
Projektlaufzeit: 11.11.2019 – 15.11.2019