Umschulungen am Standort Chemnitz:
Voraussetzungen
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Berufspraxis ( auch in artverwanden Berufen )
Ablauf
Die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten erfolgt
- Fachtheorie ( Besuch Berufsschule )
- Fachpraxis
- Betriebspraktikum
Fachtheorie wird in kooperation zwischen dem Bildungszentrum Chemnitz und der jeweiligen Berufsschule vermittelt.
Die Fachpraxis erlernen Sie in den Werkstätten des Bildungszentrums und einem Betriebspraktikum welches direkt im Unternehmen durchgeführt wird.
Inhalte
- Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
- Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
- Herstellen einfacher Baugruppen
- Warten technischer Systeme
- Fertigen von Einzelteilen mit Werkzeugmaschinen
- Installieren und Inbetriebnahme steuerungstechnischer Systeme
- Montieren von technischen Teilsystemen
- Fertigen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
- Instandsetzen von technischen Systemen
- Herstellen und Inbetriebnahme von technischen Systemen
- Überwachen der Produkt- und Prozessqualität
- Instandhalten von technischen Systemen
- Sicherstellen der Betriebsfähigkeit automatisierter Systeme
- Planen und Realisieren technischer Systeme
- Optimieren von technischen Systemen
Dauer und Abschluss
Nach einer Dauer von 28 Monaten erhalten Sie den Berufsabschluss Mechatroniker/-in IHK.
Start
Jährlich Frühjahr und Herbst
Voraussetzungen
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Berufspraxis ( auch in artverwanden Berufen )
Ablauf
Die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten erfolgt durch:
- Fachtheorie ( Besuch Berufsschule )
- Fachpraxis
- Betriebspraktikum
Fachtheorie wird in kooperation zwischen dem Bildungszentrum Chemnitz und der jeweiligen Berufsschule vermittelt.
Die Fachpraxis erlernen Sie in den Werkstätten des Bildungszentrums und einem Betriebspraktikum welches direkt im Unternehmen durchgeführt wird.
Inhalte
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk-und Hilfsstoffen
- Herstellen einfacher Bauteile und Baugruppen
- Warten technischer Systeme
- Warten von Betriebsmitteln
- Einrichten von konventionellen Werkzeugmaschinen
- Programmieren und Fertigen mit numerischen gesteuerten Werkzeugmaschinen
- Herstellen von Bauelementen durch Fertigungsprozesse
- Überwachen und Optimieren von Fertigungsabläufen
- Vorbereiten und Durchführen eines Einzelfertigungsauftrages
Dauer und Abschluss
Nach einer Dauer von 28 Monaten erhalten Sie den Berufsabschluss Mechatroniker/-in IHK.
Start
Jährlich Frühjahr und Herbst
Voraussetzungen
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Berufspraxis ( auch in artverwanden Berufen )
Ablauf
Die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten erfolgt durch:
- Fachtheorie ( Besuch Berufsschule )
- Fachpraxis
- Betriebspraktikum
Fachtheorie wird in kooperation zwischen dem Bildungszentrum Chemnitz und der jeweiligen Berufsschule vermittelt.
Die Fachpraxis erlernen Sie in den Werkstätten des Bildungszentrums und einem Betriebspraktikum welches direkt im Unternehmen durchgeführt wird.
Inhalte
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Steuren von Arbeitsabläufen
- Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen
- Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen
- Fügen
- Installieren elektrischer Betriebsmittel unter Beachtung der Schutzmaßnahmen nach DIN VDE
- Messen und Prüfen elektrischer Größen
- Installieren und Testen von Hard-und Softwarekomponenten
- Aufbau und Prüfung von Steuerungen
- Programmieren von mechatronischen Systemen
- Montage von mechatronischenTeilsystemen, Anlagen und Komponenten
- Untersuchen der Energie- und Informationsflüsse in elektrischen Systemen
- Kommunizieren mit Hilfe von Datenverarbeitungssystemen
- Planen und Organisieren von Arbeitabläufen
- Prüfen und Herstellen von Funktionen an mechatronischen Teilsystemen
- Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von mechatronischen Systemen
- Realisieren mechatronischer Teilsysteme
Dauer und Abschluss
Nach einer Dauer von 28 Monaten erhalten Sie den Berufsabschluss Mechatroniker/-in IHK.
Start
Jährlich Frühjahr und Herbst
Voraussetzungen
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Berufspraxis ( auch in artverwanden Berufen )
Ablauf
Die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten erfolgt
- Fachtheorie
- Fachpraxis
- Betriebspraktikum
Fachtheorie wird in kooperation zwischen dem Bildungszentrum Chemnitz und der jeweiligen Berufsschule vermittelt.
Die Fachpraxis erlernen Sie in den Werkstätten des Bildungszentrums und einem Betriebspraktikum welches direkt im Unternehmen durchgeführt wird.
Inhalte
- Montieren und Anschließen von elektrischen Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
- Technische Auftragsanalyse Lösungsentwicklung
- Fertigen von Komponenten, Baugruppen
- Herstellen und Inbetriebnehmen von Geräten und Systemen
- Einrichten, Überwachen und Instandhalten von Fertigungs-und Prüfeinrichtungen
Dauer und Abschluss
Nach einer Dauer von 28 Monaten erhalten Sie den Berufsabschluss Elektroniker/-in für Geräte u. Systeme IHK.
Start
Jährlich Frühjahr und Herbst