Hauswirtschafter/-in
Teilqualifizierungsmodule und ihre Inhalte
Modul 1 – Reinigung und Pflege von Wohn- und Funktionsbereichen
- Reinigen und Pflegen von Wohn- und Funktionsbereichen
- Reinigen und Pflegen von Arbeitsmaterialien, Haushaltsgeräten und -maschinen
- Aufnahme und Ausführung von Arbeitsaufträgen
Modul 2 – Alltägliche Versorgungsleistungen
- Reinigen und Pflegen von Textilien (Wäschenpflege)
- Einkaufen und Lagern von Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
- Zubereiten und Anbieten von Mahlzeiten
- Annahme und Ausführung von Arbeitsaufträgen
Modul 3 – Alltägliche Betreuungsleistungen
- Alltagsbegleitung im Lebenslauf sowie Krankheiten und Behinderungen (Erste-Hilfe-Kurs)
- Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen
- Kommunikations- und Beziehungsgestaltung
- Unterstützung in der Haushaltsführung und Tagesgestaltung
Modul 4 – Personengruppenorientierte Versorgungsleistungen
- Herstellen, Servieren und Anbieten von Speisen und Gestänken
- Gestalten von Wohnräumen oder Funktionsbereichen
- Beschaffen von Textilien
- Kommunikation mit Gästen und Kunden
- Arbeitsorganisation
Modul 5 – Hauswirtschaftliche Leistungen für Personen in besonderen Lebensumständen
- Betreuen in besonderen Lebenslagen
- Besondere Lebenslage, Krankheitsbilder und Behinderungen
- Berücksichtigung der Lebensphasen: Säuglinge, Kinder und Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen
- Beeinträchtigungen und Behinderungen
- Planen und Durchführen von hauswirtschaftlichen Aktivierungs- und Förderangeboten
Modul 6 – Marketing für hauswirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen
- Kundenkommunikation
- Projektplanung und -organisation
- Beschwerdemanagement
- Marketing
Dauer
Je Modul 12 Wochen Theorie und Fachpraxis im bsw und
4 Wochen Praktikum im Unternehmen
Durchführungsorte
bsw-Bildungszentrum Döbeln
bsw-Bildungszentrum Freiberg
bsw-Bildungszentrum Lausitz, Standort Bischofswerda bsw-Bildungszentrum Riesa
bsw-Bildungszentrum Vogtland, Standort Plauen
bsw-Bildungszentrum Werdau
Abschluss
Jedes Modul schließt mit dem bsw/VSW-Zertifikat ab.
Teilqualifizierung auf einen Blick - zum Herunterladen

