Teilqualifizierung zur Fachkraft im Gastgewerbe
Teilqualifizierungsmodule und ihre Inhalte
Modul 1 – Küche und Buffet
- Einführung in das Berufsfeld und Vermittlung von Grundlagenwissen
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Küchenhygiene
- Umweltschutz und rechtliche Grundlagen
- Vorbereitung Küche
- Anwenden arbeits- und küchentechnischer Verfahren
- Präsentation von Speisen
- Nachbereitung Küche
Modul 2 – Service und Theke
- Umgang mit Gästen
- Service am Gast und Theke
- Gasträume vorbereiten
- Zahlungsverkehr im Service
- Warenkunde und Hygiene im Service
- Einsatz von Geräten im Service
Modul 3 – Warenwirtschaft
- Betriebliche Lagerhaltung
- Betrieblicher Bedarf und Einkauf
- Waren einlagern
- Inventur
Modul 4 – Wirtschaftsdienst
- Vorbereitung und Betrieb von Gasträumen
- Gästeräume angebots- und anlassbezogen herrichten
- Serviceleistungen des Empfanges
- Reinigung und Pflege von Gasträumen
Modul 5 – Gästebetreuung, Verkaufsförderung und Organisation
- Gästeberatung und Verkauf
- Erwartungen von Gästen hinischtlich Beratung, Betreuung und Dienstleistung ermitteln
- Reklamationen entgegennehmen, bearbeiten und Lösungen aufzeigen
- Reservierungswünsche entgegen nehmen und ausführen
- Werbung und Verkaufsförderung
- Betriebliche administrative Arbeiten
Dauer
Module 1, 2 und 5:
Je Modul 11 Wochen Theorie und Fachpraxis im bsw und
4 Wochen Praktikum im Unternehmen
Module 3 und 4:
Je Modul 8 Wochen Theorie und Fachpraxis im bsw und
3 Wochen Praktikum im Unternehmen
Durchführungsorte
bsw-Bildungszentrum Döbeln
bsw-Bildungszentrum Freiberg
bsw-Bildungszentrum Lausitz, Standort Bischofswerda
bsw-Bildungszentrum Riesa
bsw-Bildungszentrum Werdau
Abschluss
Jedes Modul schließt mit dem bsw/VSW-Zertifikat ab.
Teilqualifizierung auf einen Blick - zum Herunterladen:

